Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik Alt
RoHS-Richtlinie schränkt gefährliche Stoffe ein
20.06.2014 Mit der RoHS (Restriction of Hazardous Substances Directive) -Richtlinie (2011/65/EU) schränkt ab dem 22. Juli 2014 die EU die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten ein.
Nationale Strategiekonferenz Medizintechnik
23.05.2014 Mitte Mai fand in Berlin die Strategiekonferenz Medizintechnik statt, zu der die Bundesregierung eingeladen hatte.
VDMA gründet neue Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
11.03.2014 Mit über 80 Mitgliedern geht die neue Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik im VDMA am 11. März 2014 in Düsseldorf an den Start.
Harald Preiml zum Vorsitzenden der AG Medizintechnik gewählt
11.03.2014 Im Rahmen ihrer Gründungssitzung hat die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik am 11. März 2014 in Düsseldorf Harald Preiml zum Vorsitzenden gewählt. Preiml ist Vorstandsmitglied der Heitec AG in Erlangen.
2W Technische Informations GmbH & Co. KG
Lindberghstr. 40
80939 München
Deutschland
ANDRITZ Diatec S.R.L
Strada Statale nr. 151, km 13
65010 Collecorvino (Pescara)
Italien
Dr. Wilfried Schäfer
Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
Niklas Kuczaty
Geschäftsführer ; Messen, Märkte, Mitgliederbetreuung
Diethelm Carius
Forschung, Arbeitskreise, Nomenklatur, Technik, Regularien
Insgesamt beteiligen sich elf Unternehmen am Deutschen Stand.
ERP-Fachtag Medizintechnik mit Führung durch das Technik Museum.
Die Macher der T4M freuen sich über neue Partner in der Schweiz
Auf Initiative der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik werden über das Bundeswirtschaftsministerium Deutsche Gemeinschaftsstände in China und den USA realisiert.
Im Rahmen einer vom BMWi geförderten Geschäftsanbahnungsreise nach Taiwan bietet sich deutschen Unternehmen die Möglichkeit vor Ort lokale Kunden aus der Medizintechnik treffen.
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik lädt die Mitgliedsunternehmen am 19. Februar 2019 zu einem Infotag Brexit nach Frankfurt ein.
Die Imagebroschüre inklusive Herstellernachweis (Stand 09-2016) sowie der Flyer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik zum Download.
Elektronik für die Medizintechnik findet man in sogenannten Smart oder Wearable Devices über Herzschrittmacher bis hin zu Computertomografen.
Das ifo Geschäftsklima ist ein wichtiger Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Für die Medizintechnik stehen unterschiedliche Indizes zur Verfügung.
Bei der Herstellung medizintechnischer Geräte und Ausrüstungen ist eine Vielzahl an Normen zu beachten. Über Änderungen oder Neueinführungen sollten sich Hersteller und Zulieferer regelmäßig informieren.
In der Medizintechnik heißt der neue Trend „Personalisierung“. Er verspricht eine für den einzelnen Patienten geplante maßgeschneiderte, individuelle Behandlung. Praxisbeispiele zeigen die Auswirkungen auf die gesamte Prozesskette.
Die deutsche Medizintechnik-Industrie ist im doppelten Sinn eine sehr gesunde Branche. Vom heilsamen Wachstum dieser Branche profitieren auch viele Unternehmen des Maschinenbaus, die eine Vielzahl an Innovationen anbieten.